Adresse: Urbanusstr. 16, 54340 Leiwen, Deutschland
Land: Deutschland
internet: http://www.urbans-hof.de
Weinbau(unter)gebiet: Mosel-Saar-Ruwer
Weine
Nicolaus Weis ist mit Leib und Seele Landwirt, Winzer und Rebzüchter mit großem Verständnis für die Dinge der Natur. Und er ist ein großer Menschenfreund, der sich für seine Mitmenschen und seine Heimat verantwortlich fühlt. Als Landtagsabgeordneter setzt er sich intensiv für den Weinbau der Region ein. Nach dem Krieg liegt der Weinbau am Boden, Nicolaus Weis will ihm wieder aufhelfen — auch durch eigene Weine und die Produktion von gutem Rebmaterial. 1969 wird ihm für sein Engagement der seltene Titel „Ökonomierat“ verliehen, der bis heute Bestandteil des Weingutsnamens ist.
In den 60er Jahren übernimmt Sohn Hermann das Gut. Unter seiner Hand wird die Rebschule zu einer der größten in Deutschland. Er etabliert sich als ein weltweit anerkannter Rebenzüchter, besonders für die Rebsorte Riesling. Anfang der 70er Jahre geht Hermann Weis als Pionier für diese Rebsorte nach Kanada. Dort trägt er maßgeblich zur Einführung der Vinifera-Rebe bei. Er bepflanzt die erste große Fläche auf der Niagara-Halbinsel mit Rieslingreben und gibt ihr den Namen St. Urban Vineyard; später geht daraus das Weingut Vineland Estates hervor.
Zuhause beweist Hermann Weis sein Gespür für besonders gute Lagen durch den Kauf von weiteren Weinbergen an der Saar und an der Mosel. Zusammen mit seiner Frau Ida, Winzertochter von der Saar, erweitert er Weingut und Anbaufläche auf eine für das Weinbaugebiet beträchtliche Größe von 33 Hektar.
1997 kommt Sohn Nik(olaus) Weis dazu. Gemeinsam verbessern Vater und Sohn das Weinbergspotenzial durch Umstrukturierungen: Sie erwerben weitere Spitzenlagen und stoßen schwächere Parzellen ab. Mit Daniela Weis, Niks Frau, wächst im Jahre 2004 nicht nur die Familie, sondern auch der Weinbergsbesitz. Nik und Daniela Weis leben mit ihren Kindern Nic(olaus) und Clara auf dem St. Urbans-Hof.